top of page




lukasmeier2
10. Dez. 20242 Min. Lesezeit
21
0


lukasmeier2
14. Nov. 20242 Min. Lesezeit
11
0


lukasmeier2
27. Sept. 20241 Min. Lesezeit
45
0


lukasmeier2
12. Aug. 20243 Min. Lesezeit
4
0


Ludwik Fleck –Eine Frage des Denkstils
Made (published) in Basel Im Jahr 1935 erschien bei Benno Schwabe in Basel ein ungewöhnliches Buch, so ungewöhnlich, dass seine...


The dream factory called life
Portrait: Said Jongo I n athletics, Africans are unbeatable over the long distance. But even those who have successfully completed their...


«George Church und die Wiedererfindung der Natur»
Martin Hicklin M it seinem weissen Vollbart, um den ihn Charles Darwin beneidet hätte, würde er gut in ein Gruppenbild von Naturforschern...


Die Krise der Antibiotikaresistenzen sollte zum gesellschaftspolitischen Thema werden
Nina Khanna, leitende Ärztin am Universitätsspital Basel und Gruppenleiterin am Departement Biomedizin, forscht zu neuen Therapien gegen...


Antibiotika-Hub mit internationaler Ausstrahlung
In Basel ist in den letzten Jahren ein aussergewöhnlicher Nährboden für die Antibiotikaforschung und -entwicklung entstanden. Dazu trägt...


Mit Netflix-Modell aus der Antibiotikakrise
Jährlich sterben über eine Million Menschen direkt an den Folgen einer Infektion, die nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden kann....


Erreger auf rätselhaftem Vormarsch
Eigentlich leben Legionellen im Wasser – ohne Schaden anzurichten. Doch die Bakterien können auch Menschen befallen und eine mitunter...


«One Health» mit neuem Gesundheitsverständnis gegen die nächste Pandemie
Zerstörung von Biodiversität, Massentierhaltung und unregulierte Wildtiermärkte begünstigen Zoonosen, das Überspringen von Viren von...


STABÜBERGABE IN DER R. GEIGY-STIFTUNG
Nach 25 Jahren als Präsident der R. Geigy-Stiftung übergibt Marcel Tanner Ende Dezember 2022 das Amt an seinen Nachfolger Jürg Utzinger....


Künstliche Intelligenz und der Durst auf neue Tränen
Aus der Zeit gefischt «Wenn du also viel weinst, musst du nicht auch viel trinken. Aber es ist wichtig, dass du nach dem Weinen viel...


Auf der Spur desPestizid-Exposoms
Umfassende epidemiologische Studien zu den Auswirkungen von Pestiziden auf die menschliche Gesundheit und Ökosysteme gibt es nur wenige,...


« Il faut vraiment pousser pour arriver à ce que l’on veut »
La biologie et l’écologie sont littéralement tombées aux pieds d’Antoine Degrémont. C’était un week-end chaud au Cateau-Cambrésis, une...


«Wir lernen enorm viel voneinander»
Sie schätzt die Offenheit und das Interesse in der Bevölkerung. Und die grosse gegenseitige Anerkennung bei der Arbeit, sagt die...


Der beschwerliche Weg zur Elimination
Mit ihren jahrzehntelangen, beharrlichen Arbeiten versuchen die Forschenden um Stefanie Knopp Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich der...


Wenn Wasser zum Risiko wird
«Ohne den Zugang zu sauberem Wasser lässt sich die Schistosomiasis kaum nachhaltig bekämpfen» Andrea Graf sitzt im Garten des...


Die Brückenbauerin
Vom Unternehmer Heinrich Gebert (GEBERIT) ins Leben gerufen, fördert die Gebert Rüf Stiftung seit 1998 Innovation in den Bereichen...


Mazumbai Innovation im Regenwald
Ein Haus auf der Lichtung. Plantagen und ein Regenwald, so weit das Auge reicht. Das ist Mazumbai, einer der letzten Bergregenwälder...


Der Mikronaut im Astrokosmos
Wenn Wissenschaft und Kunst in Dialog treten, dann eröffnen sich dem Betrachter Welten, von denen er vorher nicht einmal zu träumen...


Mit vorbereitetem Geist in der Badewanne
Aus der Zeit gefischt / Martin Hicklin Neues zu erfinden ist ein unentbehrlicher Treiber in Wissenschaft und Wirtschaft. Bleiben die...


Collecting the traces of the past
Kilombero Valley Heritage Project: Linking the Past and the Future
bottom of page