top of page


lukasmeier2
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
17
0


lukasmeier2
25. März1 Min. Lesezeit
55
0


lukasmeier2
28. Feb.1 Min. Lesezeit
14
0


gregorio caruso
23. Dez. 20241 Min. Lesezeit
1
0


gregorio caruso
23. Dez. 20248 Min. Lesezeit
0
0


gregorio caruso
23. Dez. 20244 Min. Lesezeit
2
0


Schutz des Amazonas-Regenwaldes – eine «unmögliche» Aufgabe
Schwindende Grünflächen, steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse: Unser Planet
steht unter Stress. Die Epidemiologin Nicole Probs


Gesucht: der Wald der Zukunft
Die Klimakrise setzt viele Baumarten unter Stress, die Wälder verändern sich in einem bisher nicht …


«Planetary Health oder decision-making in the light of uncertainty»
Schwindende Grünflächen, steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse: Unser Planet
steht unter Stress. Die Epidemiologin Nicole Probs


Aus der Zeit gefischt: Neues Wissen aus getrocknetem GartenSchutz des Amazonas-Regenwaldes
Es ist ein seltsam feierliches Gefühl einer Pflanze zu begegnen, die vor mehr als vierhundert Jahren in Basel getrocknet, in einen exakt …


Beat Presser: In den Regen- und Trockenwäldern Madagaskar
Die Welt stand auf Beat Pressers Nachttisch, sie drehte sich vor seinen kindlichen Augen, machte den Jungen schwindlig. …


Ein Hilferuf aus der Hängematte
Kein wahrhaftigerer Ort als die Hängematte, um zwischen zwei Stämmen über das Wesen …


Das Wohl im Wald
Die kühle Luft. Der aufregende Duft. Das Grün in tausend Varianten. Und die Stille. Wir tauchen mit der Ökologin Diana Soldo in den Wald ein


Inza Koné: Advocate for the monkeys of West Africa
Schwindende Grünflächen, steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse: Unser Planet
steht unter Stress. Die Epidemiologin Nicole Probs


La protection de la nature doit répondre aux besoins des populations
Le botaniste et conservateur du jardin botanique de Genève, Cyrille Chatelain. a attiré très tôt l’attention sur la disparition de la forêt


Ludwik Fleck –Eine Frage des Denkstils
Made (published) in Basel Im Jahr 1935 erschien bei Benno Schwabe in Basel ein ungewöhnliches Buch, so ungewöhnlich, dass seine...


The dream factory called life
Portrait: Said Jongo I n athletics, Africans are unbeatable over the long distance. But even those who have successfully completed their...


«George Church und die Wiedererfindung der Natur»
Martin Hicklin M it seinem weissen Vollbart, um den ihn Charles Darwin beneidet hätte, würde er gut in ein Gruppenbild von Naturforschern...


Die Krise der Antibiotikaresistenzen sollte zum gesellschaftspolitischen Thema werden
Nina Khanna, leitende Ärztin am Universitätsspital Basel und Gruppenleiterin am Departement Biomedizin, forscht zu neuen Therapien gegen...


Antibiotika-Hub mit internationaler Ausstrahlung
In Basel ist in den letzten Jahren ein aussergewöhnlicher Nährboden für die Antibiotikaforschung und -entwicklung entstanden. Dazu trägt...


Mit Netflix-Modell aus der Antibiotikakrise
Jährlich sterben über eine Million Menschen direkt an den Folgen einer Infektion, die nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden kann....


Erreger auf rätselhaftem Vormarsch
Eigentlich leben Legionellen im Wasser – ohne Schaden anzurichten. Doch die Bakterien können auch Menschen befallen und eine mitunter...


«One Health» mit neuem Gesundheitsverständnis gegen die nächste Pandemie
Zerstörung von Biodiversität, Massentierhaltung und unregulierte Wildtiermärkte begünstigen Zoonosen, das Überspringen von Viren von...


STABÜBERGABE IN DER R. GEIGY-STIFTUNG
Nach 25 Jahren als Präsident der R. Geigy-Stiftung übergibt Marcel Tanner Ende Dezember 2022 das Amt an seinen Nachfolger Jürg Utzinger....


Künstliche Intelligenz und der Durst auf neue Tränen
Aus der Zeit gefischt «Wenn du also viel weinst, musst du nicht auch viel trinken. Aber es ist wichtig, dass du nach dem Weinen viel...


Auf der Spur desPestizid-Exposoms
Umfassende epidemiologische Studien zu den Auswirkungen von Pestiziden auf die menschliche Gesundheit und Ökosysteme gibt es nur wenige,...
bottom of page